Tag der Organspende am Samstag, 3. Juni 2006
80 Prozent der Deutschen würden gerne Organspender werden -
Infostand der Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten in Schweinfurt
in der Fußgängerzone
Bergrheinfeld, 02. Juni 2006
Schweinfurt -
Die meisten Menschen stehen der Organspende positiv gegenüber. Es bleiben aber oft Fragen offen. Diese können geklärt werden in persönlichen Gesprächen beim Tag der Organspende am Samstag, 3. Juni. Die Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten hat in der Fußgängerzone direkt vor der Commerzbank in der Spitalstraße einen Infostand aufgebaut. Dort gibt es Antworten auf alle Fragen rund um die Organspende von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
"Es gibt immer noch ein großes Ungleichgewicht zwischen dem Bedarf an Spenderorganen und tatsächlichen Transplantationen", meint Hannelore Seitz, die Vorsitzende der Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten in Schweinfurt. So warten derzeit in Deutschland etwa zwölftausend Menschen auf eine Transplantation, aber nur knapp viertausend Organe werden jährlich gespendet.
Über 80 Prozent der Deutschen würden ihre Organe nach dem Tod spenden, jedoch sind durch falsche Informationen viele Unsicherheiten und sogar Ängste vorhanden. So haben nur etwa zwölf Prozent der Menschen tatsächlich einen Organspendeausweis in der Tasche. Daher ist es so wichtig, dass eine fachkundige Beratung ermöglicht ist. Am Infostand in der Spitalstraße gibt es neben Gesprächen natürlich auch diese Organspendeausweise.
Die Heimdialyse erleichtert das Fandasein
Bergrheinfeld, 04. Juli 2006
zurück zu den Pressemitteilungen