Infostand zum Tag der Organspende in der Fußgängerzone am Postplatz

Dank an alle Organspender und deren Angehörige

Bergrheinfeld, 4. Juni 2005

Schweinfurt - Ab welchem Alter kann ich meine Organe spenden? Bin ich nicht schon zu alt für eine Organspende oder wer entscheidet, wer meine Organe bekäme? Alle Fragen werden beantwortet am Stand der Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten am Tag der Organspende am Samstag, 4. Juni am Postplatz in der Fußgängerzone von Schweinfurt.
"Ständig gibt es Neues zu den Themen Organtransplantation und Organspende", so Hannelore Seitz, die Vorsitzende der Interessensgemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten in Schweinfurt. "Wir merken bei den Gesprächen, dass zwar über 80 Prozent der Deutschen ihre Organe nach dem Tod spenden würden, jedoch durch falsche Informationen viele Unsicherheiten und sogar Ängste vorhanden sind."
Anita Schmeußer, die zweite Vorsitzende des Vereins lebt bereits über zehn Jahre mit einer Spenderniere: "Nur etwa zwölf Prozent der Menschen haben tatsächlich einen Organspendeausweis in der Tasche".
"Ich bin sehr dankbar, dass vor über zehn Jahren Angehörige "Ja" sagten zur Organspende. So kann ich ein recht normales Leben führen", meint Anita Schmeußer ganz emotional.
Und gerade dieser Dank wird zum Ausdruck gebracht bundesweit am Tag der Organspende.
"Es ist nämlich für viele wichtig nach dem Tod ihrer Angehörigen über die durchgeführte Organspende zu sprechen", meint Anita Schmeußer.
Die Damen und Herren der Interessengemeinschaft informieren an ihrem Infostand von 9.00 bis 13.00 Uhr über alles Aktuelle zu den Themenbereichen Dialyse, Organspende und auch Transplantation. Wer will, kann dort auch gleich einen Organspendeausweis ausfüllen und in die Brieftasche stecken.

Infos für Altenpflegeschüler in Münnerstadt
Bergrheinfeld, 23. Juli 2005

zurück zu den Pressemitteilungen