Leserbrief

Zu Ihren Artikeln über die Organspende - Show in Holland

Bergrheinfeld, 7. Juni 2007

Bergrheinfeld - Eine Show in der es um eine Organspende geht. Eine Show, die in der Bevölkerung sehr viel erreicht, nämlich Sensationslust zu wecken. Alle Medien, auch die Mainpost und damit das Schweinfurter Tagblatt stiegen mit auf dieses Pferd. Mit solchen Artikeln, da kann man die breite Masse erreichen.

Seit vielen Jahren sind wir ehrenamtlich am deutschlandweiten Tag der Organspende, in Schweinfurt mit einem Stand in der Innenstadt. Wir suchen ständig den Dialog mit der Bevölkerung. Wir klären auf. Wir gehen das ganze Jahr mit Vorträgen in Schulen und zu Vereinen. Wir haben eine Wanderausstellung zum Thema Organspende. Wir hatten viele und sehr gute Gespräche und stellten dabei fest, dass die Schweinfurter Bürger sich nicht so leicht nur von Sensationen beeinflussen lassen.

Gesundheitsministerin Ulla Schmidt sagte am Samstag, dem Tag der Organspende, die Sendung sei nicht der richtige Weg gewesen, um auf das Problem fehlender Organspenden hinzuweisen. "Wenn die Medien so viel Energie und Fantasie in die seriöse Aufklärung und das Werben um Organspenden zur besten Sendezeit stecken würden, hätte man denselben positiven Effekt."

Das ist auch meine Meinung, als Vorsitzende der Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten. Wer gute und seriöse Aufklärung sucht, kann sich gerne an uns wenden.


Hannelore Seitz
Vorstandsvorsitzende
09721-90787
vorsitzende@ig-sw.info


Organspende-Wettbewerb ein voller Erfolg
Bergrheinfeld, 13. Oktober 2007

zurück zu den Pressemitteilungen