60 Jahre PARITÄTISCHER in Bayern

Vorsitzende übernimmt Ehrenplakette für die
Schweinfurter Interessengemeinschaft

Die Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten in Schweinfurt bekommt die Ehrenplakette des PARITÄTISCHEN verliehen für besonders erfolgreiche Projekte.
Freitag, 25. Juli 2008

München – Beim Festakt zum 60-jährigen Bestehen des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes Bayern e.V. im Kardinal-Wendel-Haus in München wurden Mitgliedsorganisationen erstmalig mit der Ehrenplakette ausgezeichnet. Fünf Organisationen erhielten diese, weil sie beispielhafte innovative und besonders erfolgreiche Projekte verwirklicht haben.

Für die Schweinfurter Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten war dies u.a. der im Herbst letzten Jahres durchgeführte Organspendewettbewerb. Bei diesem gelang es den Helfern der Schweinfurter IG in acht Ortschaften in vier Stunden 282 neue potentielle Organspender zu gewinnen. Diese Aktion fand sehr große Resonanz in Presse und Rundfunk weit über die Region hinaus.

Neben den Ehrenplaketten wurden auch erstmalig Ehrennadeln für langjährige engagierte Mitarbeit in den Mitgliedsorganisationen verliehen.

Die Auszeichnungen sollen in Erinnerung an die Gründerin des PARITÄTISCHEN in Bayern, Luise Kiesselbach erinnern und tragen auch deren Namen.

Maria Boge-Diecker, die Verbandsratsvorsitzende des PARITÄTISCHEN in Bayern, überreicht Hannelore Seitz, der Vorsitzenden der Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten in Schweinfurt, die Luise-Kiesselbach Ehrenplakette weil sie mit ihrer Gruppe beispielhafte innovative und besonders erfolgreiche Projekte verwirklicht hat.

Die Luise-Kiesselbach Ehrenplakette, mit der erstmalig fünf Mitgliedsorganisationen ausgezeichnet wurden.

Bild: Daniel Delang

zurück zu den Pressemitteilungen