Eine Anlaufstelle für Nierenkranke

Bild und Text (c): HGÖ, Schweinfurter Tagblatt,
Pressemitteilung der IG Niere e.V.
Zum Originalartikel

Danke für die Rechte zur Veröffentlichung.

25 Jahre Interessengemeinschaft Niere

Schweinfurt - Franz Seitz hatte immer den Eindruck, dass Dialysepatienten und Transplantierten eine fachliche und emotionale Heimat fehlte. Deshalb gründete er vor 25 Jahren in Schweinfurt eine eigenständige Interessengemeinschaft für diese Personengruppen. Nun wurde das Jubiläum gefeiert.

Der Gründer starb im Oktober 2001. Hannelore Seitz, seine Frau, übernahm danach die Leitung des Vereins, arbeitete in seinem Sinn, entwickelte jedoch ihr eigenes unverwechselbares Profil.

Das sind in fachlicher Hinsicht vielfältige Vorträge, Präsentationen und Diskussionen zu den Themen Organspende, Hirntod, Transplantation. Im Mittelpunkt steht immer die Aufklärung sowie die Lobbyarbeit für die Nierenkranken der Region.

Emotionale Heimat bietet der Verein durch Reisen. Reisen über zwei Tage wegen der Dialyse, aber auch Reisen mit Dialyse vor Ort in die Türkei oder auf Kreta. Dazu kommen unzählige Gespräche oder einfaches „Zuhören“.

Die „Joker“ des Vereins: Dieter Kuhnt (Zweiter von links) Christine und Klaus Barth (rechts), sie sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Bei der Jubiläumsfeier erhielten sie zum Dank von Hannelore Seitz (Mitte) und Peter Gilmer, Vorsitzender des Bundesverbandes Niere, eine Urkunden sowie Ehrennadeln.

Foto: Herbert Götz

Die Schirmherrin der Jubiläumsfeier, die Ärztin und SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar, dankte in ihren Grußworten ebenso wie der Vorsitzende des Bundesverbandes Niere, Peter Gilmer, und die Transplantationskoordinatorin und Ärztin der DSO (Deutsche Stiftung Organspende), Alexandra Greser, für das Engagement, vor allem der Vorsitzenden Hannelore Seitz.

Während der Feier dankte auch Hannelore Seitz den „Jokern“ des Vereins, die immer zur Stelle sind, wenn Hilfe gebraucht wird.
Sie überreichte, zusammen mit Peter Gilmer, persönlich gestaltete Urkunden und Ehrennadeln an Monika Schierling die silberne Vereinsnadel, Paul Ziegler, die goldene Vereinsnadel, an Susanne Roth, Andrea Opfermann, Klaus Jüngling, Gerhard Schröck die silberne Ehrennadel mit Kranz, und goldene Ehrennadel mit Kranz, an Dieter Kuhnt, Christine und Klaus Barth.


zurück zu den Pressemitteilungen