1963: Plattendialysator von Frederik Kiil , Norwegen
Der 1960 entwickelte und drei Jahre lang modifizierte Plattendialysator des Norwegers Frederik Kiil
wird zum meistverwendeten Dialysator dieser Zeit und gilt über Jahre als geeignetste "künstliche Niere"
für die chronische Dialysebehandlung. Der Einsatz dafür ist hoch: Die Kiil-Niere muß nach den 10 bis 16
Stunden dauernden Behandlungen mit hohem Aufwand demontiert, gereinigt, sterilisiert und wieder
zusammengebaut werden.