"Die heilige Nacht" von Ludwig Thoma


Münsterschwarzach, 10. Dezember 2005

Münsterschwarzach - Am Samstag führte die Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Transplantierten in Schweinfurt, in der Schulkapelle des Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach eine Benefizveranstaltung durch. Dabei las Günter Schott "Die heilige Nacht" von Ludwig Thoma in oberbayerischer Mundart. Er wurde von Simone Frank auf dem Hackbrett begleitet. Eberhardt Fasel, Krankenpfleger am Dialysezentrum Schweinfurt und ausgebildeter Tenor umrahmte die Lesung mit weihnachtlichen Liedern. Hierzu konnte die Vorsitzende der oben genannten Organisation Hannelore Seitz, neben den Künstlern, zahlreiche Besucher begrüßen.
"Die heilige Nacht" von Ludwig Thoma hat sehr viel mit Demut und Dankbarkeit zu tun und diese empfinden auch viele Menschen, die mit einer gespendeten Niere ein normales Leben führen können, stellte Frau Seitz fest. Dies brachte uns auf die Idee, diese wohl schönste Weihnachtsgeschichte aufzuführen, berichtete sie. Wir wollen damit unseren Dank an diejenigen und deren Angehörige aussprechen, die nach ihrem Tod durch ihre Organspende, anderen Menschen das Weiterleben schenkten oder erleichterten, erklärte Hannelore Seitz.
Nach der Aufführung sprachen Künstler, Transplantierte und Besucher bei Glühwein und selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen, noch lange über die Wichtigkeit der Organspende.
Vorsitzende Seitz freut sich auf jedes neue Mitglied in ihrer Organisation. Interessenten können sich jederzeit, unter Telefon 09721 - 90787, E-Mail vorsitzende@dialysepatienten-schweinfurt.de an sie wenden.

Eberhardt Fasel (Tenor), Hannelore Seitz (1. Vors. Dialysepatienten), Simone Frank (Hackbrett), Günter Schott (Lesung), gestalteten die Benefizveranstaltung in Münsterschwarzach

Günter Schott lebt mit einer Spenderniere
Münsterschwarzach, 10. Dezember 2005

zurück zu den Pressemitteilungen